|
Programm
f
Bilder der Veranstaltung
Zeit |
Vortrag |
|
Vortragende(r) |
|
|
|
|
Block I |
|
|
|
09.30 - 09.50 Uhr |
Ausbau regenerativer Energien
am Beispiel der Region Hannover |
Region Hannover |
Prof. Dr. Axel Priebs |
10.00 - 10.20 Uhr |
Geothermie –
eine heiße Energiequelle für Niedersachsen |
LBEG |
S. Pester / H. Jensen |
10.30 - 10.50 Uhr |
Geologische Verfügbarkeit
von Energierohstoffen |
BGR |
Dr. Harald Andruleit |
fBlock II
11.00 - 11.20 Uhr |
Beschäftigungswirkungen der Energiewirtschaft |
Leibniz Universität Hannover |
Prof. Javier Revilla Diez |
11.30 - 11.50 Uhr |
Flächenkonkurrenzen im Einzugsbereich
von Biogasanlagen |
GIH-Universität |
Dr. Alexandra Weitkamp |
12.00 - 12.20 Uhr |
Klima-Allianz Hannover 2020 |
Stadt Hannover |
Rainer Konerding |
fBlock III
12.30 - 12.50 Uhr |
Klimaschutz versus Naturschutz – Nutzungskonflikte analysieren und bewerten |
IDN Universität |
Dirk Felzmann |
13.00 - 13.20 Uhr |
Bioenergiedorf Jühnde (Niedersachsen) –
mit der Karte im Geographieunterricht erschließen |
Westermann-Verlag |
n.n. |
13.30 - 13.50 Uhr |
Energiespiel - interaktiv die Zukunft gestalten |
IDN Universität / VDSG |
Dirk Felzmann / Dr. R. Kurz |
fBlock Schüler
12.30 - 12.50 Uhr |
Ausbildungsmöglichkeiten:
Beruf, Hochschule, Uni |
DGfK / Leibniz Universität Hannover |
Dr. Peter Aschenberner,
Tanja Freitag, Daniel Schiller |
13.00 - 13.20 Uhr |
Berufliche Werdegänge
Berufserfahrung eines Hydrogeologen |
BGR |
Dr. Falk Lindenmaier |
13.30 - 13.50 Uhr |
Studienmöglichkeiten und -vielfalt in Hannover
|
Leibniz Universität Hannover |
Studierende der Leibniz Universität Hannover |
|
|
|